Wir gewinnen Energie
Sonnenstrom für alle – auch ohne eigenes Dach
SolarLindau ist ein Beteiligungsmodell für Photovoltaik der EW Lindau AG. Wir bauen eine Photovoltaikanlage und die Lindauer Bevölkerung kann sich daran mit einem Betrag beteiligen. Im Gegenzug profitieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während 20 Jahren von der produzierten Energie der Anlage. Dieses Beteiligungsmodell ist insbesondere für Personen interessant, die keine eigene Solaranlage bauen können, beispielsweise Mieter sowie Stockwerkeigentümerinnen, die in einem Mehrfamilienhaus keine Mehrheit für den Bau einer Anlage finden.
Bislang konnte erst eine Photovoltaikanlage erstellt werden. Die Anlage befindet sich auf dem Dach des Schulpavillons Buck in Tagelswangen; sie hat eine Fläche von 540 m². Weitere Anlagen waren geplant, konnten jedoch mangels verfügbarer Dächer noch nicht umgesetzt werden.
Die Annahme des sogenannten Mantelerlasses durch die Schweizer Stimmbevölkerung im Juni 2024 führt dazu, dass SolarLindau angepasst werden muss. Der Mantelerlass bringt u.a. mit sich, dass die Rückliefertarife für Solarstrom ins öffentliche Stromnetz dem Marktpreis angepasst und nicht mehr jährlich von den Stromversorgern festgelegt werden. Es wird erwartet, dass diese Anpassung eine Beteiligung der Bevölkerung an Photovoltaikanlagen unattraktiver macht. Die EW Lindau AG plant eine Anpassung des Beteiligungsmodells, muss dazu aber zunächst die genauen Ausführungsbestimmungen des Mantelerlasses abwarten.
Solargemeinschaft Schulpavillon Buck
Standort der PV-Anlage: | Schulhaus Buck, Falkenstrasse 1b, 8317 Tagelswangen |
---|---|
Stromproduktion: | Jährlich ca. 96’000 kWh |
Leistung der Anlage: | 113 kWp |
Fläche der PV-Anlage: | 540 m² |
Kosten pro m²: | CHF 250.- einmalig, inkl. MwSt. |
Stromertrag für Sie pro m²: | 100 kWh pro Jahr |
Vertragsdauer: | 20 Jahre ab 1. Januar 2023 |